Sie möchten Wohnungslotse_in werden?
Sie möchten geflüchtete Menschen, die Sie bereits in der öffentlich-rechtlichen Unterkunft oder anderweitig kennengelernt haben, beim Ankommen in unserer Stadt ehrenamtlich begleiten? Der Weg in die erste eigene Wohnung ist ein wichtiger Schritt. Erst danach kann man in dem neuen Land, der neuen Stadt, der neuen Nachbarschaft wirklich ein Zuhause finden. Sie möchten Geflüchteten in diesem Prozess bei Fragen und Problemen zur Seite stehen?
Dann möchten wir Ihnen zunächst herzlich für Ihr Engagement danken.
Auch wenn es Ihnen aktuell kaum möglich erscheinen mag: Tatsächlich finden 2/3 der bei uns angemeldeten Haushalte mit Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Wohnungslots_innen eigenständig eine Wohnung, nachdem sie an unserem Beratungsangebot teilgenommen haben. Wenn möglich, unterbreiten wir Ihnen auch ein konkretes Wohnungsangebot für den begleiteten Haushalt. Bei der Wohnungssuche bleiben wir mit unserem intermediären Beratungsansatz ebenso an Ihrer Seite wie auch perspektivisch im laufenden Mietverhältnis. So verhelfen wir zu Erfolgserlebnissen.
Voraussetzungen für Wohnungslots_innen:
-
Sie sind volljährig.
-
Sie sprechen sehr gut Deutsch.
-
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung als Mieter_in.
-
Sie wollen den Ihnen bereits bekannten Haushalt im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements begleiten.
-
Sie bringen Zeit mit, den Haushalt zu Terminen zu begleiten und auch im laufenden Mietverhältnis zu unterstützen.
-
Sie nehmen einmalig an unserer Lotsenschulung teil.
Als Wohnungslotse_in begleiten Sie die Wohnungssuche eines Ihnen bereits bekannten geflüchteten Haushalts. Sie unterstützen beim Abschluss eines Mietvertrags und bleiben auch im laufenden Mietverhältnis eine zusätzliche Ansprechperson für den_die Vermieter_in. Bei Wohnungsübergabe und Umzug haben Sie die wichtige Aufgabe, dem_der Neumieter_in die erforderlichen Formalien und Abläufe zu erklären und diese zu begleiten. Selbstverständlich können Sie sich bei auftretenden Problemen oder Konflikten mit der Wohnbrücke in Verbindung setzen. Wir unterstützen Sie bei einer Lösung.
Gemeinsam mit uns geben Sie Geflüchteten bedarfsgerecht Orientierung in der neuen Nachbarschaft und unterstützen sie dabei, sich in ihrem neuen Zuhause zurechtzufinden und in der Nachbarschaft wohlzufühlen.
Unser Schulungs- und Austauschangebot:
In unserer Lotsenschulung bereiten wir Sie auf Ihre Tätigkeit vor. Ihre einmalige Teilnahme an der Schulung ist verpflichtend für die Zusammenarbeit mit uns. Selbstverständlich ist die Schulung für Sie kostenlos.
Die Termine für unsere nächsten Lotsenschulungen und die Infos zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Wohnbrücke Hamburg organisiert zusätzliche Treffen mit anderen Wohnungslots_innen, damit Sie sich untereinander austauschen und vernetzen können. Hierzu laden wir Sie zu gegebenem Zeitpunkt persönlich ein.
Zudem laden wir Sie und die Neumieter_innen gerne zu Veranstaltungen mit unseren Netzwerkpartnerorganisationen vor Ort in den jeweiligen Bezirken ein, um Kontakte in das Wohnumfeld zu erleichtern.
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf weitere, häufig gestellte Fragen.
Sie können die Wohnbrücke Hamburg auch direkt kontaktieren. Gerne erläutern wir die Möglichkeiten unseres Projekts im persönlichen Gespräch.
Weil aller Anfang Wohnung ist.®