Header Wohnung suchen
header-wohnung-suchen

Die Wohnbrücke

Was machen wir?

Die Wohnbrücke ist ein Projekt für geflüchtete Menschen, die eine Wohnung suchen. Wir arbeiten dafür, dass geflüchtete Menschen oder Familien ein Zuhause in Hamburg finden.

Das machen wir:

  • Wir suchen Vermieter, die freie Wohnungen haben.
  • Wir vermitteln freie Wohnungen an geflüchtete Menschen.
    Dafür brauchen Sie einen Wohnungs-Lotsen.
  • Wir machen eine Fortbildung für Wohnungs-Lotsen.
    Die Wohnungs-Lotsen sind Ansprechpartner für geflüchtete Menschen. Sie helfen bei der Wohnungs-Suche. Und sie helfen, sich in der neuen Nachbarschaft zurecht zu finden.

Wem können wir helfen?

Dann können wir Sie bei der Wohnungs-Suche unterstützen:

  • Sie sind aus Ihrem Herkunfts-Land geflüchtet.
  • Sie sind in Hamburg gemeldet.
  • Sie leben in einer Flüchtlings-Unterkunft. Oder Sie wohnen für den Übergang bei Freunden oder Bekannten.
  • Sie können ein wenig Deutsch sprechen.
  • Sie haben eine Arbeit und können die Miete bezahlen. Oder eine Behörde bezahlt Ihre Miete: das Job-Center oder das Amt für Migration.
  • Sie haben einen Wohnungs-Lotsen.

Wichtig:

  • Wir arbeiten nur mit den Wohnungs-Lotsen
    Wenn Sie keinen Wohnungs-Lotsen haben, können wir Ihnen nicht helfen.

 

Wie läuft die Wohnungs-Suche ab?

  1. Sie suchen sich einen Wohnungs-Lotsen.
    Wohnungs-Lotsen helfen Ihnen bei der Wohnungs-Suche oder bei Behördengängen. Sie können Sie zum Job-Center oder zu Wohnungs-Besichtigungen begleiten. Diese Personen können zum Beispiel Ihr Wohnungs-Lotse werden:
    • Bekannte aus einer Willkommens-Initiative.
      Zum Beispiel freiwillige Helfer in Ihrer Unterkunft.
    • Freunde oder Freundinnen
    • Familien-Angehörige
    • Kollegen oder Kolleginnen
    • Eltern von Freunden von Ihren Kindern
    • Bekannte aus dem Sportverein oder aus der Kirchen-Gemeinde

Es gibt Bedingungen für Wohnungs-Lotsen:

    • Ein Wohnungs-Lotse muss wissen, wie man eine Wohnung mietet. Darum können nur Menschen Wohnung-Lotse sein, die selbst schon in einer Wohnung leben. Am besten schon seit ein paar Jahren. Dann kennt er oder sie sich gut aus mit dem Wohnen in Deutschland. Zum Beispiel wie das Zusammen-Leben mit den Nachbarn gut funktioniert.
    • Ein Wohnungs-Lotse muss gut Deutsch sprechen.
    • Ein Wohnungs-Lotse muss sich in Hamburg auskennen: Er oder sie kennt die Stadtteile und die Behörden in Hamburg.
    • Alle Wohnungs-Lotsen arbeiten ehrenamtlich. Sie bekommen kein Geld dafür.
  1. Ihr Wohnungs-Lotse meldet Sie bei der Wohnbrücke an.
    Er oder sie kann anrufen oder eine E-Mail schreiben:
    Telefon: (040) 334 65 90 33
    E-Mail: jasdany.wohnbruecke [at] lawaetz-ggmbh.de
    Wir schicken Ihrem Wohnungs-Lotsen einen Fragebogen. Der Wohnungs-Lotse füllt den Fragebogen mit Ihnen zusammen aus. Danach schickt er oder sie den Fragebogen an uns zurück.
  2. Wir laden Sie zu einem Gespräch ein.
    Sie kommen mit Ihrem Wohnungs-Lotsen zu uns ins Büro. Bei dem Gespräch lernen wir uns kennen. Und wir besprechen, was für Ihre Wohnungs-Suche wichtig ist.
  3. Wir suchen eine Wohnung für Sie.
    Ihr Wohnungs-Lotse begleitet Sie zu Wohnungs-Besichtigungen und hilft Ihnen mit dem Miet-Vertrag.
  4. Ihr Wohnungs-Lotse hilft auch nach der Wohnungs-Suche.
    Der Wohnungs-Lotse kann zum Beispiel wichtige Dinge mit dem Vermieter oder mit den Nachbarn besprechen.Er oder sie hilft Ihnen dabei, sich in der neuen Nachbarschaft einzuleben. Sie können ihn immer ansprechen, wenn Sie Fragen haben.

 

 

Dieser Text ist zur besseren Verständlichkeit in Einfacher Sprache geschrieben. Vielen Dank an das Büro für Leichte Sprache!

Weil aller Anfang Wohnung ist.®